top of page

Information über die Erhebung von Daten (Art. 12ff. EU-Datenschutz-Grundverordnung)

 

Wir verarbeiten Ihre notwendigen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben stets im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu einer Person aufweisen.

 

1.Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

alleineinboot e.V., Kirchplatz 7, 23795 Bad Segeberg

 

2. Betroffenen-Rechte

 

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSG-VO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

 

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Schleswig-Holsteinischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

 

3. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

 

Ihnen steht das Recht zu, sich für eine Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

 

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)

Holstenstr. 98, 24103 Kiel,

Tel.:0431/988-1200,

Fax:0431/988-1223

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Webseite: datenschutzzentrum.de

 

4. Widerrufsrecht bei Einwilligung

 

Wenn Sie in die Verarbeitung durch alleineinboot e.V. durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Hinweis: Dies gilt nur für die Verarbeitungstätigkeiten, bei denen wir von Ihnen eine solche Einwilligungserklärung abgefordert haben.

 

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

 

Ihre Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. c zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten als Verein oder nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. b zur Erfüllung eines Vertrages angewendet.

 

Des Weiteren können ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f zur Wahrung ihres berechtigten Interesses, besonders für die Anteilnahme ihrer ehrenamtlichen Arbeit für den Verein, genutzt werden.

 

Weitere Verarbeitung ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a ausschließlich mit ihrer Einwilligung zu dem eingewilligten Zweck.

 

10. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

 

Personenbezogene Daten werden dauerhaft bis zum Antrag auf Löschung dieser Daten gespeichert.

Buchhaltungsbelege werden nach den in § 147 AO gennannten Fristen aufbewahrt.

bottom of page